2016-2018: gemeinsam mit René Grabner, MA: Anwendungsbeispiele des Case Managements in Österreich, laufend
2014-2016: gemeinsam mit Dr. Manuela Brandstetter: Identität und Jugendarbeit im ländlich-peripheren Raum. Fachhochschule St. Pölten
- Deimel, Stephanie / Kalnoky, Stefan / Schleicher, Korbinian / Staudinger, Julia (2016): „Dass wir eine sehr gute Jugend hom“. Jugend und Jugendbilder in Hof am Leithagebirge.
- Göttl, Nicole / Kerzendorfer, Simone / Lorenz, Marion (2016): „Ebergassing is so, wie Ebergassing is“. Eine sozialraumorientierte Analyse jugendlicher Alltagswelten in einer ländlichen Gemeinde.
- Oeltze, Bianca (2016): Soziale Inklusion und Exklusion. Ein Beitrag zur Grundlagenforschung.
Leidl, Bernd (2017): Differenz als Prinzip sozialer Gruppen. Eine Analyse sprachlichen Handelns.
Truppe, Thomas (2016): System und Selbstorganisation. Eine Darstellung, wie systemtheoretische Begriffe für die empirische Sozialarbeitsforschung nutzbar gemacht werden können.
2012-2013: gemeinsam mit Dr. Peter Pantucek: Netzwerkaufbau unter erschwerten Bedingungen. Fachhochschule St. Pölten
- Binder, Sabrina / Renk, Carmen (2013): ‚Wir haum jo kann Deppaten daham!’ Netzwerkgestaltung von Angehörigen psychisch Erkrankter.
- Reingruber, Michaela / Steinrigl, Karin (2013): Das Verständnis von sozialer Netzwerkarbeit am Beispiel von zwei psychosozialen Einrichtungen.
- Eisner, Dunja / Hüttler, Nicole (2013): Ehrenamtliche Patenschaften mit professioneller Unterstützung. Eine Untersuchung zu Struktur, Wirksamkeit und Einfluss auf soziale Beziehungen von Patenkindern und Patenjugendlichen.
- Fussel, Kathrin / Kaltenbacher, Karoline / Köröcz, Kristine / Wachter, Hannah (2013): Netzwerkarbeit in der Praxis.
- Popprath, Julia / Weikhardt, Stefanie (2013): Lebensweltliche Netzwerke und Obdachlosigkeit. Auf der Suche nach Ressourcen.
2011-2013: gemeinsam mit Dr. Manuela Brandstetter: Strategien Sozialer Arbeit zum Zwecke gesellschaftspolitischen Veränderungshandelns. Praxen, Strategien und Kulturen in ausgewählten Regionen/Einrichtungen Sozialer Arbeit. Fachhochschule Oberösterreich. Projektbericht:
- Berthold, Johanna / Breinlinger, Stefanie / Buchberger, Verena / Buschle, Andreas / Eglseder, Hermann / Feichtenschlager, Sylvia / Gerstl, Stefanie / Hinterberger, Birgit / Holmes-Ulrich, Werner / Kern, Olivia / Kless, Cordula / Lummerstorfer, Elisabeth / Nyampundu, Josiane / Postica, Heide / Smit, Tea / Wizany, Lisa-Marie (2013): Von Löwen und Lämmern. Strategien Sozialer Arbeit zu gesellschaftspolitischer Veränderung.
2008-2010: gemeinsam mit Dr. Manuela Brandstetter: Implementierung von Case Management in der Sozialpsychiatrie,Kooperation zwischen Fachhochschule Oberösterreich, Studiengang Sozialarbeit und Pro Mente Oberösterreich, Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit. Projektbericht:
- Altendorfer, Nadja / Dolic, Sedina / Gerhartinger, Katharina / Husic, Aida / Jagersberger, Nadine / Kagerer, Andrea / Kleindessner, Thomas / Schmidinger, Stefan / Schwabegger, Roland / Sekulic, Michael (2010): Ein Begriff – viele Bilder. Eine Analyse der Sichtweisen von Case Management in der pro mente OÖ.
2004-2005: Case Management in der Wiener Suchthilfe, Kooperation zwischen Fachhochschule St. Pölten, Studiengang Sozialarbeit und Verein Dialog, Hilfs- und Beratungsstelle für Suchtgiftgefährdete und deren Angehörige. Projektbericht:
- Bühler, Barbara / Habicher, Christiane / Humer, Katharina / Lindinger, Susanne / Markgraber, Angelika / Plank, Karin / Selberherr, Kerstin / Viertelmayr, Andrea / Waach, Florian / Zwainz, Christian (2005): Case Management im Handlungsfeld Sucht.